Protokol 2014..[PDF]

der Gesellschafterversammlung 2014 des Khmerkulturzentrums in der Schweiz KKZS, mit Sitz in Walterswil (SO).
Datum und Zeit: 15. Mai 2014, von 14h30 – 16h30
Ort: Khmer Kulturzentrum Walterswil (SO)
Anwesend: gemäss beiliegenden Teilnehmer
Vorsitz: der Präsident, Herr S. Tra
Protokoll: V. Prum
Traktanden: gemäss beiliegendem Blatt

1) Begrüssung / Danksagung:

Der Präsident des KKZSs bedankt sich herzlich sowohl bei den beiden Mönchen für ihr Engagement, ihren Einsatz, ihre Erziehung als auch über die tatkräftige Unterstützung der Bevölkerung und die Anwesenheit der Teilnehmer.

2) Bericht über die Aktivität des KKZS im Jahr 2013:

- das KKZS ist ein Treffpunkt aller Kambodschaner, unabhängig von der Religionen und Parteien
- ein grosszügiger Spender von Herr Uk Solang. Der Präsident bedankt sich.
- erfreuliche Einnahme des Bon ChaulChnam 2014. Dies dankt der guten und seriösen Vorbereitung des KKZS-Komitees
- die Ventile zum Ein- und Abschalten der Heizung wurden letzten Herbst ersetzt. Damit erhoffen wir markante Preisreduktion des Gases. Es wird kritisch auf den Gaspreis für 2014 beobachtet.
- der Bau des Gehwegs wird fortgesetzt. Der Präsident bittet um Unterstützung an Lo Youn Ly.
- Der Präsident appelliert an die Bevölkerung, das mitgeschickte Aktivitätsprogramm des KKZSs 2014 gut aufzubewahren. Es ist verbindlich und bei kleineren Anlässen wird keine Einladung mehr versandt. Damit erhoffen wir auf Kostensparen.

3) Khmer-Unterricht (Lokal)

Der Khmer-Unterricht ist ein grosser Erfolg. Bis jetzt werden zwei Klassen unterrichtet. Die Nachfrage ist enorm und neu soll es drei sein. Um die Nachfrage zu stillen, soll der Mehrzweckraum als Schulzimmer umfunktioniert werden.

4) Spende für die Saal-Benützung

- die Spende für jeden Anlass beträgt Fr. 300.- unabhängig von Festteilnehmern und Aktivität. - Interessierte sollen sich an unsere fünf Hauswarte zuwenden.

5) Publizierung der Webseite

die Webseite des KKZSs ist möglichst monatlich zu aktualisieren. Dabei sollen unsere Festaktivität und Religion publiziert werden. Ven. Sem Chanthy und Tra Kimpisar werden nebst Keo Chhun mitwirken.

6) Jahresrechnungen 2013

Siehe Anhang. Die Erfolgsrechnung resp. die Bilanz des KKZSs 2013 wurden beim Khmer-Neujahr aufgehängt und sie hängen seit der Erstellung ebenfalls bei der Informationstafel des KKZSs.

7) Revisionsbericht, Entlastungserteilung

Der zuständige Revisor Sowath Mora erläutert den Anwesenden ausführlich über seine Funktion als Revisor. Revisoren kontrollieren nicht nur Belege, sondern sie fragen zum Beispiel auch nach den Gründen der Investitionen. Der Revisor hat vorgängig die Rechnungen und Belege kontrolliert und als in Ordnung befunden.
Die Jahresrechnungen 2013 wurden von GV angenommen!

8) Fragen, Anregungen, Verschiedenes

- nach jedem (mittleren) Anlass wird eine kleine Bilanz erstellt. Sie beinhaltet Einnahme und Ausgabe. Dies hängt ebenfalls bei der Informationstafel des KKZSs.
- Ven. Sem Chanthy ist für den Versand aller Briefe zuständig. Bei jedem Anlass schreibt unser Mönch die Einladung auf kambodschanisch und der Präsident auf Deutsch/französisch. Danach werden die Einladungsbriefe beim KKZS gedruckt/gefaltet. Die Einladungsbriefe sind spätestens vier Wochen im voraus zu versenden.
- Mittlerweile haben ca. 130 Familien bereiterklärt, jährliche Spenden an KKZS zu überweisen. Das KKZS existiert nur dank freiwilligen Spenden.
- Ein Bon Phka für Ven. Chhut Sarath findet am 31.5.2014 statt. Er sucht Geld, um der armen Bevölkerung zu helfen. Er ist spezialisiert auf Agrargebiet und weiss, wie man diverse Gemüsearten ohne Chemiezusatzstoff anpflanzt. Er appelliert an die Bevölkerung um finanzielle Unterstützung. Er wird uns mit Bildern und Videos laufend zustellen. Herr Tra Kimpisar findet die Ideologie gut und wird dieses Projekt begleiten.

Die Generalversammlung wurde um 16h40 geschlossen!

Zürich, 20. Juni 2014 V.Prum